Erlaubt, machbar, utopisch? Aus dem Forschungstagebuch eines Reallabors
Wer sich als Wissenschaftler*in aus der Grundlagenforschung in das Abenteuer der transdisziplinären Forschung begibt, muss sich umstellen und mit neuen Herausforderungen klarkommen. Das betrifft nicht nur die wissenschaftlichen Methoden, sondern auch das praktische „Überleben“ in einer Sozialwelt, die sich von der akademischen Welt oft dramatisch unterscheidet. Das Projektteam „Klimafreundliches Lokstedt“ hat sich nach Ende der Projektlaufzeit gemeinsam zurückgelehnt, die Projekterfahrungen aus der Distanz analysiert und mit einem Augenzwinkern ein Buch geschrieben, das es sich am Beginn des Projekts selbst gewünscht hätte.
„Das Experiment hat uns überrascht“ – wie nachhaltiges Pendeln durch einen Reallabor-Versuch gelingen kann
Trotz Homeoffice – immer mehr Menschen pendeln zur Arbeit. Auch in der stark wachsenden Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Die meisten der etwa 400.000 Pendler*innen…
Thomas Jahn im Interview über Umweltwissenschaft, sozial-ökologische Krisen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten
Thomas Jahn ist Mitbegründer des in den 1980er Jahren gegründeten ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. Er hat die Nachhaltigkeitsforschung im deutschsprachigen Raum in entscheidender Weise geprägt. Im ISOE-Blog blickt er auf aktuelle Entwicklungen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik und plädiert für eine konsequente Anwendung des Vorsorge-, Verursacher-, Kooperations- und Gemeinlastprinzips.
Lützerath und Fechenheimer Wald: Gegenwärtige Nachhaltigkeitskonflikte und ihre Herausforderungen für transdisziplinäre Forschung
Die aktuellen Auseinandersetzungen um „Klima versus Kohle“ in Lützerath oder „Wald versus Asphalt“ in Frankfurt am Main werden derzeit in den Medien, in der Politik und am Stammtisch breit diskutiert. Die transdisziplinäre Forschung hat den Anspruch, krisenhafte Entwicklungen durch gestalterische Ansätze in nachhaltige Bahnen zu lenken. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, inwiefern sich aus den aktuellen Konflikten besondere Herausforderungen für die transdisziplinäre Forschungspraxis ergeben.
Klimaschutz auf Kosten der Umwelt? Natürliche Kältemittel bieten einen Ausweg aus dem Dilemma der Ewigkeitschemikalien
Wärmepumpen spielen eine Schlüsselrolle für die klimaneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden. Außerdem verringern sie die Abhängigkeit von Erdgasimporten. Allein im Jahr 2022 wurden 236.000 Wärmepumpen in Deutschland installiert. Doch wie umweltfreundlich sind Wärmepumpen wirklich? Das Problem: Die meisten Wärmepumpen enthalten synthetische Kältemittel, zumeist fluorierte Kohlenwasserstoffe (auch F-Gase), die mit erheblichen Umweltrisiken verbunden sind. Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung des ISOE hat untersucht, wie innovative Wärmepumpen mit Kältemitteln betrieben werden können, die eine Alternative zu den umweltbelastenden F-Gasen sind. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz solcher sogenannten natürlichen Kältemittel bereits heute möglich ist.
Mobilitätswende – können Mobilitätsexperimente die Wende voranbringen?
In privaten Gesprächen werden unsere Kollegen und wir oft gefragt: „Sag mal, was kann ich denn anders machen, als mit dem Auto zu fahren?“ Als Mobilitätsforscher*innen arbeiten wir genau an dieser Frage. Wir wollen herausfinden, was die strukturellen und individuellen Hürden und Hemmnisse für die Mobilitätswende sind – die momentan eher einem festgefahrenen Bus im Schnee ähnelt als einem von allen Beteiligten engagiert unterstützten Wandel, bei dem alle begeistert mitmachen.
Zivile Konfliktbearbeitung als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation in der Klimakrise
Die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Konflikten machen zunehmend Schlagzeilen und zeigen sich nicht zuletzt in den zähen und schleppenden Verhandlungen auf Klimakonferenzen. Die gerade zu Ende gegangene COP27 zeigt beispielhaft, wie sehr Konflikte und Kriege nachhaltige Schritte in der Klimapolitik verhindern. Ein dominantes Narrativ lautet, der Klimawandel werde Konflikte weiter „anheizen“ und gesellschaftliche Sicherheit bedrohen. Im Gegensatz hierzu kann die gemeinsame Anstrengung zur Bewältigung des Klimawandels nicht nur eine Gelegenheit für sozial-ökologische Transformationen der Gesellschaft sein, sondern auch für die Transformation von Konflikten, wenn man Methoden und Ideen der „Zivilen Konfliktbearbeitung (ZKB)“ kennt und einsetzt.
Die Naturverbundenheit stärken – aber wie?
Die Beziehungen der Menschen zur Natur unterliegen aktuell einem großen Wandel: Menschen verbringen immer mehr Zeit mit elektronischen Geräten und immer weniger Zeit draußen in der Natur. Dabei wirkt sich eine hohe Naturverbundenheit nicht nur positiv auf das Verhalten gegenüber der Umwelt, sondern auch auf die eigene Gesundheit aus. Daher stellt sich die Frage, was getan werden kann, um die Naturverbundenheit wieder zu stärken.
„Klimaschutz ist eine gesellschaftspolitische Gestaltungsaufgabe“ – Ein Impuls von Flurina Schneider zum Globalen Klimastreik am 23.09.2022
Weltweit werden am 23. September 2022 Menschen für Klimaschutz demonstrieren. Sie folgen damit erneut dem Aufruf der Organisation Fridays for Future, die seit 2019 auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam macht. Dass diese nicht nur die Umwelt betreffen, sondern weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen, dringt erst allmählich ins öffentliche Bewusstsein. Flurina Schneider, wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung und Professorin für Soziale Ökologie und Transdisziplinarität an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, plädiert dafür, Klimaschutz als gesellschaftspolitische Aufgabe zu verstehen. Sie setzt auf Synergieeffekte zur Lösung der Klimakrise.
Digitale Suffizienz: So viel Digitalisierung wie nötig, so wenig wie möglich
Die Erwartungen an Effizienzgewinne durch die Digitalisierung sind groß. Allerdings verhindern Rebound-Effekte häufig, dass sich Effizienzverbesserungen auch tatsächlich einstellen. Ohne eine Reduktion des Ressourcen- und Energiebedarfs digitaler Geräte wird es also nicht gehen – wir brauchen Strategien, die dem Prinzip der digitalen Suffizienz folgen. Und zwar sowohl in der Gestaltung von Hard- und Software als auch mit Blick auf individuelle Verhaltensweisen und ökonomische Rahmenbedingungen.