Soziale Teilhabe durch nachhaltigen Konsum: aus der Forschung in die Praxis
Jugendliche aus prekären Milieus gehören aufgrund ihrer ökonomischen Situation üblicherweise nicht zu den primären Zielgruppen des Marketings. Gleichzeitig sind für Jugendliche und junge Erwachsene beim Konsum eher Motive wie soziale Teilhabe und Anerkennung und weniger das Thema Umwelt handlungsleitend. Außerdem zeigen Forschungen, dass die soziale Teilhabe unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen durch nachhaltigen Konsum verbessert werden kann.
Nachhaltigkeit als Geschichte: durch Storytelling besser kommunizieren?
Klimawandel, Artensterben, soziale Ungleichheit: Viele Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung fordern uns auf, neue Wege zu beschreiten. Jungen Menschen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wie kann man sie dazu motivieren, sich mit komplexen Fragen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen?
How to Live Responsibly on a Plastic Planet
Ocean plastic pollution presents a common environmental paradox: despite an exponential increase in awareness, flows of plastic into global oceans are only expected to increase. What might it be about the kinds of knowledges circulated, and about the kinds of solutions that follow, that are preventing more systemic change? What if the problem isn’t individual choices, or even the plastic industry’s monumental efforts to continue to produce waste alone, but an even more entrenched constellation of capitalism, colonialism and cultural assumptions about plastic itself?
Wasserverbrauch in Lockdown-Zeiten und Konsequenzen für die zukünftige Versorgungssicherheit
Während des Lockdowns mussten viele ihren Alltag neu organisieren und sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Diese veränderten Alltagspraktiken haben sich auch auf den Wasserverbrauch ausgewirkt. So verlagerte sich tagsüber der Wasserverbrauch von öffentlichen und betrieblichen Institutionen zunehmend auf den häuslichen Wohnraum. Eine kritische Betrachtung dieser Praktiken und dessen mögliche Beständigkeit sollten Versorgungsunternehmen in ihren Planungsstrategien berücksichtigen, um eine Versorgungssicherheit auch zukünftig gewährleisten zu können.