Schlagwort: COVID-19

Landschaft in der Mongolei

International research visits have not been possible since the onset of the COVID-19 pandemic. Photo: Lukas Drees (ISOE)

Corona English Risiko Transdisziplinarität

What can social-ecological research learn from the COVID-19 pandemic? Reflections and recommendations

The COVID-19 pandemic has vividly demonstrated the susceptibility of fieldwork activities – which play a key role in social-ecological research – to sudden crisis events. This contribution is reflecting on the question of how researchers can constructively deal with such challenges and in what respect this might also constitute a chance to promote a more inclusive and equitable research landscape. We are offering recommendations for overcoming disruptions to place-based research and some food for thought that may also be of interest beyond the social-ecological research community.

Aerial top view on plantation of palm trees texture background

Foto: Kalyakan – stock.adobe.com

Corona

Die Corona-Pandemie als Ausdruck der Krise gesellschaftlicher Naturverhältnisse (Teil 1)

Die „Corona-Krise“ und der gesellschaftliche Umgang damit hat schockartig die Krise der gesellschaftlichen Naturverhältnisse als konkrete gesellschaftliche Erfahrung ins öffentliche Bewusstsein gebracht – bis tief in individuelle, existenzielle Lebensbereiche. Je größer die Gefahrenlage erscheint und je eingreifender die zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen sind, desto eher wird sie in einen Zusammenhang mit anderen krisenhaften Entwicklungen gesellschaftlicher Naturverhältnisse wie dem anthropogen verursachten Klimawandel oder dem Verlust der biologischen Vielfalt gebracht. Diese miteinander verknüpften Krisen zeichnen sich, bei allen Unterschieden, durch Strukturähnlichkeiten aus.

Palmölplantage auf Borneo

Palmölplantage auf Borneo. Foto: whitcomberd – stock.adobe.com

Corona Biodiversität Landnutzung Risiko

Prävention von Zoonosen durch Biodiversitätsschutz – eine sozial-ökologische Aufgabe

COVID-19 hat seinen Ursprung in wildlebenden Tieren und konnte sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit Wildtierhandel auf den Menschen übertragen werden. Dass das menschliche Vordringen in Naturräume und die zunehmende Ausbeutung von Naturressourcen das Auftreten neuer Krankheiten wahrscheinlicher macht, ist schon lange bekannt. Angesichts der dramatisch hohen Kosten der Pandemie spricht vieles für einen konsequenten und globalen Biodiversitätsschutz. Die sozial-ökologische Biodiversitätsforschung am ISOE zeigt, wie dieser Biodiversitätsschutz zur Prävention künftiger Zoonosen gestaltet sein sollte.