Lokale Dialoge als Chance für Insektenbiodiversität und Landwirtschaft
Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat der Bundestag mit dem sogenannten Insektenschutzgesetz den Einsatz von Pestiziden in Naturschutzgebieten verboten. In Anbetracht der Befunde zum Insektenschwund und den Nachweisen von Pestizideinträgen in Naturschutzgebieten war dieser Schritt mehr als überfällig. Für Landwirtschaftsbetriebe wird die Nutzung von Ackerflächen im Schutzgebiet dadurch allerdings erschwert. Konflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sind vorprogrammiert. Gerade auf lokaler Ebene gibt es jedoch gute Möglichkeiten, bei Zielkonflikten zwischen unterschiedlichen Akteuren zu vermitteln und gemeinsam mit allen Beteiligten kooperative Lösungen zu finden. Welche Chancen lokale Dialoge für den Insektenschutz und die Landwirtschaft bieten, betrachtet dieser Blogbeitrag.
Verkehrswende, Gerechtigkeit, Profit: Die IAA-Mobility und der Konflikt um die Mobilitätswende
Die diesjährige Messe IAA-Mobility in München bot einen einmaligen Einblick in den vielschichtigen Konflikt um die Mobilitätswende. Im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung haben wir, Michael Mögele (LMU/TUM) und Luca Nitschke (ISOE), die Messe selbst, aber vor allem die vielfältigen Proteste gegen die IAA untersucht und die Konfliktpositionen herausgearbeitet. Dabei zeigte sich, dass trotz bestehender Diskurskoalitionen die Ziele, die verschiedene Akteure mit einer Mobilitätswende verbinden, sehr unterschiedlich sind.
Wie man die gemeinsame Forschung im Reallabor erfolgreich gestalten kann – Einsichten aus der Begleitforschung in der Diskussion
Das transdisziplinäre Format „Reallabor“ erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Wissenschaft und Gesellschaft forschen hier eng und in experimenteller Weise zusammen, um so gemeinsam zu lernen und gesellschaftlichen Wandel sowohl zu fördern als auch besser zu verstehen. Reallabore sollen dabei auch über das Projektende hinaus Wirksamkeit entfalten und die Übertragung der erarbeiteten eigenen Ergebnisse auf andere Kontexte ermöglichen. Doch was sind die zentralen Faktoren, die dazu beitragen, dass Wissenschaft und Praxis den gemeinsamen Prozess bei diesem herausfordernden Forschungsansatz erfolgreich gestalten können?
Soziale Teilhabe durch nachhaltigen Konsum: aus der Forschung in die Praxis
Jugendliche aus prekären Milieus gehören aufgrund ihrer ökonomischen Situation üblicherweise nicht zu den primären Zielgruppen des Marketings. Gleichzeitig sind für Jugendliche und junge Erwachsene beim Konsum eher Motive wie soziale Teilhabe und Anerkennung und weniger das Thema Umwelt handlungsleitend. Außerdem zeigen Forschungen, dass die soziale Teilhabe unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen durch nachhaltigen Konsum verbessert werden kann.
Promovieren in transdisziplinären Forschungsprojekten: Sprungbrett oder Stolperstein für den wissenschaftlichen Nachwuchs?
Immer mehr Nachwuchswissenschaftler*innen promovieren im Rahmen von transdisziplinären Verbundprojekten. Das eröffnet eine Reihe von Chancen, birgt aber zugleich eine Reihe von Risiken. Eine kürzlich veröffentlichte empirische Studie geht den spezifischen Herausforderungen, Schwierigkeiten, aber auch den Vorteilen einer „transdisziplinären Promotion“ nach und leitet daraus Handlungserfordernisse ab.
Groundwater: De-localized Resources in the Anthropocene
Groundwater is the main source of drinking water and irrigated food production worldwide. The invisible resource is, however, under stress from climate change, societal water withdrawals and long-distance effects – telecouplings. Virtual water trade, that is the water contained in traded products, and remote water supply are two examples of how society manages groundwater in such de-localised contexts. The junior research group ‘regulate’ examines the social-ecological regulation of groundwater against telecoupling effects in an inter- and transdisciplinary research setting. Case studies in Germany, Spain and Croatia provide the empirical basis to inform sustainable groundwater governance in Europe.
Nachhaltigkeit als Geschichte: durch Storytelling besser kommunizieren?
Klimawandel, Artensterben, soziale Ungleichheit: Viele Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung fordern uns auf, neue Wege zu beschreiten. Jungen Menschen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wie kann man sie dazu motivieren, sich mit komplexen Fragen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen?
Navigating towards sustainability: how research networks can make a difference using the ‘network compass’
Addressing complex sustainability problems requires more than scientific knowledge. Researchers must collaborate with societal actors from government, business and civil society, and engage in the co-production of knowledge and action. Sustainability-oriented networks can help to foster this co-production as they link different types of actors across various scales. But how can such networks effectively facilitate co-production? The ‘network compass’ offers guidance in supporting networks to reflect on effective strategies for sustainability transformations.
Erneuerbare Energie um jeden Preis? Forschungseinsichten aus Bosnien-Herzegowina
In den seltensten Fällen verläuft die Umsetzung von EU- und anderen (trans-)nationalen Politiken geradlinig. Oft sind die Personen, die beispielsweise eine EU-Politik verfassen und verabschieden, nicht an den gleichen Orten anzutreffen, an denen die Umsetzung derselben Politik zu Konflikten zwischen Akteur*innen und auch mit anderen Gesetzen und Politiken führt. Was passiert also mit so einer Politik vom Stadium des Entwurfs bis hin zur Umsetzung der darin festgelegten Regeln und Ziele? Welchen Weg nimmt ein Policy-Dokument von Brüssel nach Sarajevo, was treibt diesen Weg an und mit wem interagiert es – auch auf Umwegen?
Lernen über Transdisziplinarität: Einblick in die Forschungspraxis
Transdisziplinäre Forschung unterscheidet sich von Forschung, die innerhalb einer Disziplin stattfindet. Wie wirkt dieser Forschungsmodus auf die beteiligten Wissenschaftler*innen und die wissenschaftlichen Ergebnisse? Diese Frage untersucht das ISOE im Projekt tdAcademy. Hier geben wir einen Einblick in die praktische Forschungsarbeit.